Über uns
Seit dem 29.08.2009 bin ich, Frank Elskamp, auf der weltweit größten geocaching Plattform https://www.geocaching.com unter dem Namen „Wizardland“ aktiv.
Ich bezeichne mich selbst eher als einen „bewegungsfaulen“ Menschen solange ich kein Ziel vor Augen habe. Sobald aber ein Ziel vorhanden ist, sieht das ganz anders aus. Dann ist kein Weg zu weit, kein Berg zu hoch und das Wetter auch nie zu schlecht. Besonders gut finde ich, dass man beim Cachen viele Hobby´s kombinieren kann:
- Klettern
- Tauchen
- Paddeln
- uvm.
Es ist einfach für jeden „aus der Familie“ etwas dabei.
Vor 7 Jahren (17.02.2014) begann ich dann im 14tägigen Rhythmus im "podKst - Der geocaching pod(ca)st aus dem Kreis Steinfurt" über meine Erlebnisse beim Cachen zu berichten.
Nach einiger Zeit, am 31.01.2015, bekam ich beim podKst dann Unterstützung durch René Strohmann (Strose), den ich auf einem Geocaching-Event kennen lernte. Seit diesem Zeitpunkt moderieren wir den podKst zusammen und gehen auch oft gemeinsam auf Tour um andere Cacher (wie zum Beispiel Bernhard Hoëcker) zu treffen und zu interviewen. Mittlerweile sind es so 209 Folgen mit einer durchschnittlichen Länge von 60min. geworden, schließlich hatten und haben wir viel zu berichten.
Am 15.04.2017 wurde ein neues podKst-Projekt aus der Taufe gehoben. Der "Cachebasix"-podKst ging zum erstem mal über den Äther. In diesem podKst-Projekt haben sich Strose, MMJ-Runner und ich uns zusammen getan um speziell neuen Geocachern zu helfen und zu vermitteln was die ganzen Abkürzungen, Fachbegriffe und Regularien bedeuten. Was man benötigt um mitzuspielen und welche Cachetypen/Arten es so alles gibt. Wir wollten einfach die Basics erklären. Dieses Projekt existiert immer noch und wird in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt.
Nun, nach einer längeren Krankheitsphase, habe ich mich entschlossen zusätzlich auch noch das Cacher.Café zu gründen. Am 17.02.2021 erblickte es das Licht des WorldWideWeb´s. Irgendwann wird dieser Online-Shop auch hoffentlich zu einem Offline-Shop, in dem man bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammensitzen und über unser schönes Hobby schnacken kann. Doch das ist ein Fernziel welches noch einiges an Zeit benötigt. Auch wenn bereits einige Vorbereitungen dafür getroffen wurden.
Zeitgleich zum Cacher.Café baue ich eine deutschsprachige Geocaching-Bibliothek auf, in der zahlreiche Bücher zum Thema "Geocachen" zu finden sind.
Vom:
- Geocaching-Magazin (alle Ausgaben seit Dez. 2010)
- über "den Gründel" (Geocaching I; Geocaching II; Geocaching III)
- den humorvollen Darstellungen der geocaching Grundlagen von Ingo Oschmann (Jäger des versteckten Schatzes)
- bis hin zu einem Leitfaden für das Geocachen mit Schülern (inkl. Wochenplan; Tagesplänen, Arbeitsmaterialien, uvm.) für die 5-10 Klasser im Rahmen einer Projektwoche (5Tage)
ist alles dabei.
Diese Bücher stehen den Cacher/innen zur Verfügung um sie sich mal für kurze Zeit gegen eine kleine Gebühr auszuleihen oder bei einer Tasse Kaffee / Tee Probe zu lesen.
Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt, aufgrund der Corona-Pandemie, noch nicht absehbar ab wann und wie wir unsere Räumlichkeiten für Euch öffnen können. Aber wir sind guter Hoffnung, dass dieses noch in diesem Jahr möglich sein wird. Also bis bald im Cacher.Café
HAPPY HUNTING Euer Wizardland.
